Vor dem G20-Gipfel: „Demo-Recht“

Der G20-Gipfel in Hamburg steht vor der Tür und ihr fahrt hoffentlich alle hin. Wir wollen vorher die juristische Seite des Protestgeschehens beleuchten – was sind meine Rechte? Was darf die Polizei? Was darf sie nicht?

Das und weitere Fragen werden am 30. Juni um 19 Uhr im Peter-Weiss-Haus geklärt. Referieren werden Aktivist_innen vom Arbeitskreis Kritischer Jurist_innen (AKJ) aus Greifswald. Unterstützt wird die Veranstaltung von der Rosa-Luxemburg-Stiftung. Wir freuen uns auf euch!

Gerade bei staatskritischen Protesten kommt es oft zu Konflikten zwischen Demonstrierenden und Sicherheitsbehörden, insbesondere der Polizei. Bei Großveranstaltungen fährt der Staat seinen gesamten Apparat auf, wie unter anderem die Erfahrungen aus Heiligendamm, vom Castor oder Blockupy zeigen.

Umso wichtiger ist es zu wissen, welche Rechte Demonstrierende haben, welche Handlungen strafbar sind, aber auch, was die Befugnisse und Grenzen staatlicher Repressionstätigkeit sind. Welche Verhaltenstipps gibt es dazu und wie man sich wehren?

Vor dem G20-Gipfel in Hamburg wird der AKJ Greifswald über rechtliche Fragen rund um die anstehenden Proteste informieren.

30. Juni 2017 | 19 Uhr | Peter-Weiss-Haus